WirkstoffOlaflur
Dectaflur
Natriumfluorid
EinnahmeNicht verschlucken. Vorsicht bei Asthma bronchiale (Mentholgehalt beachte). Bei akzidentellem Verschlucken gastrointestinale Symptome möglich;Antidot: Milch, Calcium, Aktivkohle.
Nicht anwenden beikrankhafte Abstoßung von Epithelzellen der Mundschleimhaut (Pathologisch-desquamative), fehlende Kontrolle über den Schluckreflex, Skelett- oder Zahnverfärbung durch zu hohe Fluoridaufname (Dentalfluorose).
DosierungIn der häuslichen Zahnpflege 1mal wöchentlich ca. 1 cm Zahngel auf die Zahnbürste auftragen, Zähne bürsten, nach 2-3 min kurz ausspülen.
In der zahnärztlichen Praxis 2mal bis mehrmals jährlich über 2-4 (max. 5) min anwenden. Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden. Applikation mit Gelträger erst ab dem 8. Lebensjahr.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnVorsicht: Systemische Fluoridgabe 1 Tag vor und 1 Tag nach Elmex- Zahngel aussetzen. Calcium, Magnesium, Aluminium per os, anionische Tenside, anionische Großmoleküle können Fluoridwirkung beeinträchtigen.
Anwendungsgebiet- Initiale Schmelzkaries- Oberflächenmineralisation empfindlicher Zahnhälse- Schmelzentkalkung unter abnehmbaren Schienen, partiellen Prothesen und orthodontischen Apparaten- Refluoridierung abgeschliffener Schmelzpartien, beim selektiven Einschleifen und bei Verletzungen des Zahnschmelzes.
Einnahme während der SchwangerschaftIn der Schwangerschaft Anwendung möglich. Nutzen/Risiko-Abwägung in der Stillzeit.
NebenwirkungenReizung, Erosionen und Geschwür der Mundschleimhaut, Überkeit, Erbrechen, Überempfindlichkeit.
Art der AnwendungDental.
Details siehe Austria-Codex - Fachinformation bzw. Gebrauchsinformation.
WarnungenNicht verschlucken. Vorsicht bei Asthma bronchiale. Bei akzidentellem Verschlucken gastrointestinale Symptome möglich; Antidot: Milch, Calcium, Aktivkohle.